LV-Projekt

Donnerstag, 9. Dezember 2010

...

12-11-2010-007

12-11-2010-009

Durch gegenseitigen Austausch und durch "Learning by doing" entstand im letzten Block ein sehr fruchtbarer Arbeitsprozess.
Die Studierenden hielten Kurzbeiträge über die wichtigsten Interaktionsplattformen des Web 2.0.
Es wurden Kurzeinführungen über Skype, Youtube, Facebook und verschiedene Weblogs vorgetragen und ein Impulsreferat über Frauen- und Geschlechterforschung fehlte auch nicht.

Für das Hauptanliegen der Lehrveranstaltung – ein ausgiebiges Interview – wurde ein Fragebogen erarbeitet.

Das Ergebnis der Videobefragung wurde nun bei Youtube hochgeladen.

Ein herzliches Dankeschön geht an unsere Landfrau Brigitte!














Freitag, 19. November 2010

...

Uni-15-10-2010-011

Uni-15-10-2010-012

Uni-15-10-2010-015

Uni-15-10-2010-013

Uni-15-10-2010-014



Danach folgten die spannenden Gesprächsrunden.
Hierbei wurden Erfahrungen ausgetauscht, die den Studierenden einerseits das frühere und heutige “Leben“ der Landfrauen näher gebracht hat und andererseits der Wissensstand über die neuen Techniken ausgetauscht werden konnte.

Donnerstag, 18. November 2010

Ablauf der LV

Der erste Unterrichtsblock der Lehrveranstaltung begann mit der Zusammenfassung von zwei Texten.

Uni-15-10-2010-006

1.Quellen selbst erstellen.
Grundzüge, Anwendungsfelder und Probleme von Oral History in der medien- und kommunikationsgeschichtlichen Forschung;
in: Klaus Arnold / Markus Behmer / Bernd Semrad (Hrsg.): Kommunikationsgeschichte. Positionen und Werkzeuge. Ein diskursives Lehr- und Handbuch. Münster: LIT-Verlag, S. 343-361.

Homepage Prof. Markus Behmer

http://www.uni-bamberg.de/kowi/personen_einrichtungen/markus_behmer/

Zusammenfassung aus dem Text

„Der Beitrag bietet einen knappen Überblick über die Methodik der Oral History, ihre Einsatzmöglichkeiten in der Komm. Und ihre Grenzen. Bei Oral History handelt es sich um Interviews mit Zeitzeugen, die nach ihren persönlichen Erfahrungen, Erlebnissen und/ oder auch Handlungen in zurückliegenden Zeiträumen befragt werden: Anwendung findet die Methode insbesondere in der zeitgeschichtlichen Erforschung von Alltagsleben.
In den Kommunikationswissenschaften findet die Methode erst seit etwa einem Jahrzehnt verstärkt Eingang, z.B. im Bereich der historischen Rezeptionsforschung, wo wenig andere Daten vorliegen, etwa zur sich wandelnden Rolle der Medien in der Freizeitgestaltung.
Weitere mögliche Anwendungsfelder sind die historische Kommunikationsforschung (z.B. die Erforschung von Berufsroutinen und deren Wandel oder Studien zum Verhalten von Journalisten unter totalitärer Herrschaft), die Medien- und Institutionsgeschichteforschung (indem man etwa ehemalige Mitarbeiter eines Unternehmens befragt) oder auch die Fachgeschichtsforschung. Häufig wird Oral History in Kombination mit anderen Methoden historischer Forschung angewandt, insbesondere mit hermeneutischen Quellenanalysen.
Wie jede wissenschaftliche Methode bedarf Oral History sorgfältiger Anwendung. Aussagekräftige Ergebnisse erhält man nur bei sorgfältiger Projektplanung, genauer Vorbereitung und exakter Durchführung der Interviews, sauberer Dokumentation und Archivierung der Gespräche und nachvollziehbarer Auswertung.
Ein Grundproblem der Oral History besteht darin, dass es sich bei den Interviews nicht eigentlich um Quellen, sondern um nachträglich erzeugte Dokumente handelt. Selektivität der Erinnerung, nachträgliche Deutungen durch den Interviewten, Verklärung der Vergangenheit oder auch bewusste Falschaussagen lassen sich nie völlig ausschließen und entziehen sich teilweise einer Gegen- bzw. einer Vergleichskontrolle mit anderen Quellen.
Gerade in Bereichen, in denen zeitgenössische Quellen rar sind (wie etwa der zeitgeschichtlichen Publikumsforschung), sollten narrative Interviews zumindest in Ergänzung zu anderen Methoden - verstärkt geführt werden, um ein umfassenderes Bild der jüngeren Vergangenheit zeichnen zu können.

Uni-15-10-2010-010


Uni-15-10-2010-016


2.Konstruktivistisch-partizipative Technikentwicklung


Christina Schachtner, Caroline Roth-Ebner (Klagenfurt)

http://vt-app.bonn.iz-soz.de/journals/text/K.G/10/B1_2009_Schachtner.pdf

Abstract aus dem Text

„Dieser Beitrag stellt die Frage nach der Notwendigkeit und der Möglichkeit einer partizipativen Technikgenese. Ausgehend von Überlegungen, was unter Technik zu verstehen ist und wie das Verhältnis zwischen der Technik und dem Sozialen aus technikphilosophischer, kulturwissenschaftlicher und technikhistorischer Sicht beschrieben wird, werden in Anlehnung an den Konstruktivismus theoretische Grundlagen einer konstruktivistisch-partizipativen Technikentwicklung skizziert. Zur Veranschaulichung der theoretischen Überlegungen, jedoch nicht als Beleg, wird ein Fallbeispiel vorgestellt, bei dem eine multimediale Lernplattform in Kooperation mit den NutzerInnen dieser Lernplattform konzipiert und gestaltet wurde. Eine Problematisierung des Konzepts einer konstruktivistisch-partizipativen Technikgenese erfolgt anhand der mit diesem Konzept einhergehenden Subjektformen, die sich – wie unter Bezug auf den aktuellen Subjektdiskurs erläutert – durch nicht hintergehbare ambivalente Implikationen auszeichnen.
Henry Jenkins ist der Meinung, dass Technikentwicklung nicht nur Sache von Ingenieuren sein soll, sondern zentrale Fragen unserer Kultur, Gemeinschaft und Demokratie.
Die Lern-Wikis sind ein Beispiel für eine konstruktivistisch-partizipative Technikentwicklung - eben kein fertiges Produkt, da es sich durch Lerneinheiten, Erfahrungsaustausch, Diskussionsseiten, interaktiven Gebrauch verändert und entwickelt. „
Lao-Tse soll gesagt haben:
„Sage es mir und ich werde es vergessen.
Zeige es mir und ich werde mich daran erinnern.
Beteilige mich und ich werde es verstehen“

Samstag, 13. November 2010

Landleben ist ...

Studierende denken über das Landleben nach

Landfrauen erzählen

Eine Lehrveranstaltung der Universität Klagenfurt

Lehrveranstaltungsinfo

Ziel der LV-Kooperation mit dem Kärntner Bildungswerk ist die Konzeption und Umsetzung einer Internetplattform als Weblog zur langfristigen Vernetzung von Frauen im ländlichen Raum in Kärnten. Durch die multimediale Darstellung und Vernetzung im WWW (Bild, Ton, Video, Text) sollen im Sinne der Oral History die Dokumentation von Geschichte(n), der Austausch innerhalb der Zielgruppe, der intergenerationale Dialog und die Partizipation am Medium Internet gefördert werden.

Kontakt

Elisabeth Augustin Universität Klagenfurt elisabeth.augustin@uni-klu.ac.at

Aktuelle Beiträge

Ein herzliches Dankeschön...
Ein herzliches Dankeschön auch von mir an unsere Landfrau...
Elisabeth Augustin - 22. Dez, 10:55
Durch gegenseitigen...
Durch gegenseitigen Austausch und durch "Learning...
gerlinde2010 - 9. Dez, 17:11
Zwei Seiten des Landlebens
Der Beitrag verdeutlicht meiner Meinung nach noch einmal...
Elisabeth Augustin - 23. Nov, 11:40
Danke für die netten...
Danke für die netten Fotos!!!
Kerstin (Gast) - 22. Nov, 10:19
Danach folgten...
Danach folgten die spannenden Gesprächsrunden. Hierbei.. .
gerlinde2010 - 19. Nov, 09:35

Archiv

April 2024
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
 
 
 
 
 
 
 
 

Status

Online seit 4938 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 22. Dez, 11:02

Suche

 


Interessantes
LV-Projekt
weblog
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren